Gemeinsam die Zukunft gestalten

Wir bauen mit Ihnen Ihre Organisationsstrukturen zukunftsfähig auf und unterstützen Sie dabei, dass Sie weiterhin die besten Mitarbeiter*innen finden und halten können.

Mit unserem breiten Netzwerk aus Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen bieten wir ein vielfältiges Beratungsangebot, das wir gerne auf Ihre Bedarfe individuell anpassen. Unsere Angebote können nach Vereinbarung vor Ort oder online stattfinden. Abhängig von Themenschwerpunkt und Format richten sich die Angebote an das gesamte Team, die Personalverantwortlichen, an Führungskräfte oder an die Geschäftsführung.

Vereinbaren Sie unkompliziert einen Termin, um Ihre Anliegen mit uns zu besprechen.

Lesen Sie hier, was Kund*innen an unserer Beratung schätzen. >>

Gehen Sie erste Schritte für mehr Diversität in Ihrer Organisation und nutzen Sie unsere Tipps. >>

Unser Beratungsangebot

Diversitätskriterium Soziale Herkunft

Ellen Herzog
Mit Ellen Herzog

Mit Akademiker*innen der ersten Generation zusätzliche Potenziale entfalten

Möchten Sie Ihre Organisation diverser aufstellen und haben bspw. die Charta der Vielfalt unterschrieben? Haben Sie Schwierigkeiten damit, Fachpersonal einzustellen? Der Aspekt “Soziale Herkunft” wird oft übersehen und Talente nicht wahrgenommen und gefördert.
Wir ändern das gemeinsam!

Diskriminierungssensibles RecruitingFachkräftegewinnung

Effektiv rekrutieren

Annika Behrendt
Mit Annika Behrendt

So besetzen Sie gelassen und mit weniger Ressourcen Ihre freien Stellen.

In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Tricks und Kniffen Sie Ihre Chancen auf erfolgreiche Besetzungen deutlich erhöhen. Wir entwickeln einen auf Ihre Organisation zugeschnittenen Besetzungsprozess, mit dem Sie (fast) ab morgen loslegen können. Und nun ran an den Speck!

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturFachkräftegewinnung

Faire und konkurrenzfähige Gehaltsstruktur

Mit Katharina Holzner

Die Basis für ein neues Vergütungsmodell schaffen

Mit Blick auf Ihre Organisationskultur und Ihren Wettbewerb legen wir mit Ihnen unter Einbezug der Wünsche Ihrer Mitarbeiter*innen den Grundstein für ein neues Vergütungs­mo­dell. Denn „fair“ bezieht sich immer auf den Kontext Ihrer Organisation.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg und finden ein individuelles Vorgehen ausgerichtet an Ihren Rahmenbedingungen und den Bedürfnissen der Teammitglieder.

FachkräftegewinnungGehalt

Feminist Leadership

Helene Wolf
Mit Helene Wolf

Für eine diverse und moderne Organi­sa­tions­kultur

Sie wollen Diversität, Partizi­pation und Repräsentation fest in Ihren Organisa­tions­strukturen verankern? Sie sind auf der Suche nach einem innovativen und zukunfts­gewandten Führungsmodell?
Dann kann das Konzept von Feminist Leadership Sie inspirieren, Führung und Organisationskultur ganz neu zu denken: Wir laden Sie ein auf eine Entdeckungsreise, was feministische Führung ausmacht und wie Sie diese in Ihrer Organisation ausprobieren können.

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturDiskriminierungssensibles RecruitingFührung

Gehaltsbenchmarking

Mit Katharina Holzner

Lassen Sie uns über Geld reden!

Gehälter sind – unabhängig von der Organisationsform und Branche – selten offengelegt. Wie Fach- und Führungskräfte vergütet werden, ist für viele eine Blackbox.
Sie wünschen sich daher mehr Klarheit darüber, wie Ihre Organisation im Vergleich zu anderen dasteht?
Wir bringen mithilfe eines Benchmarkings Licht ins Dunkel und finden passende Vergleichsgrößen für unterschiedliche Gehaltsgruppen in Ihrer Organisation.

FachkräftegewinnungGehalt

Neu in der Führung

Kristina van Ede
Mit Kristina van Ede

Die eigene Rolle aktiv gestalten und an Ihren Herausforderungen wachsen!

Sind Sie neu in Ihrer Führungsaufgabe und fragen sich, wie Sie eigentlich führen wollen oder was Ihnen in dieser Rolle wichtig ist?
Oder sind Sie manchmal unsicher im Umgang mit Ihren Mitarbeiter*innen?
Neben Ihrer Rolle als Expert*in für ein Thema sind Sie nun Coach für Einzelpersonen, Moderator*in für Teamdynamiken sowie Vorgesetzte*r, der*die Ziele setzt, Aufgaben delegiert und Fortschritte kontrolliert.
Um in dieser inneren (und äußeren) Rollenvielfalt und den damit manchmal verbundenen Dilemmata nicht verloren zu gehen, lohnt ein gemeinsamer Blick von oben, um neue Wege zu erschließen und die Aufgabe mit Spaß und ohne Angst vor Fehlern anzupacken.

FachkräftegewinnungFührung

Organisationen diverser aufstellen

Mit Annika Behrendt

Haben Sie den Wunsch, Raum für vielfältige Perspektiven in Ihrer Organisation zu schaffen und Ihre Arbeit dadurch langfristig erfolgreicher zu machen? Fällt es Ihnen schwer, dies durch Ihre Rekrutierungsprozesse abzubilden oder wissen Sie nicht, wie Sie dieses Thema angehen sollen?

Chapeau, dass Sie an der Gestaltung einer chancengerechteren Gesellschaft mitwirken!

Diskriminierungssensibles RecruitingFachkräftegewinnung

Selbstführung und Selbstfürsorge für Führungskräfte

Annika Behrendt
Mit Annika Behrendt

Zeit für die wirklich wichtigen Dinge schaffen!

In einem Arbeitsmodus zwischen Zoom-Calls und E-Mails ist oft keine Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
Für konzeptionelle Aufgaben, das Entwicklungsgespräch mit der Mitarbeiterin, das spontane Telefonat mit dem Netzwerkpartner.
Und das, obwohl Führungskräfte oft sämtliche Tricks der Selbstorganisation beherrschen.

Es wird Zeit für eine andere Herangehensweise ans Problem!

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturFührung

Stärkenbasierte und effiziente Rollenverteilung im Team

Annika Behrendt
Mit Annika Behrendt

Vom Arbeitsfrust zum Ponyhof

Stärkenbasiertes Arbeiten erfordert Mut, Selbstreflexion und einen Raum für vertraulichen, offenen Austausch.
Denn sich auf die eignen Stärken zu fokussieren, bedeutet zum einen Klarheit darüber zu haben, was Ihnen leichtfällt und Spaß macht, und zum anderen die Themen abzugeben, die Ihnen viel Zeit und Nerven kosten, um ein halbwegs gutes Ergebnis zu erzielen.
Haben Sie den Mut, Ihre Schwächen laut auszusprechen, und Ihren Teammitgliedern die Möglichkeit zu geben, das zu tun, wofür sie wirklich brennen?
Für dieses Format arbeiten wir mit dem Clifton Strengthsfinder vom Gallup Institut.

Arbeits-, Team- und Organisationskultur

Diversitätskriterium Soziale Herkunft

Ellen Herzog
Mit Ellen Herzog

Mit Akademiker*innen der ersten Generation zusätzliche Potenziale entfalten

Möchten Sie Ihre Organisation diverser aufstellen und haben bspw. die Charta der Vielfalt unterschrieben? Haben Sie Schwierigkeiten damit, Fachpersonal einzustellen? Der Aspekt “Soziale Herkunft” wird oft übersehen und Talente nicht wahrgenommen und gefördert.
Wir ändern das gemeinsam!

Diskriminierungssensibles RecruitingFachkräftegewinnung

Feminist Leadership

Helene Wolf
Mit Helene Wolf

Für eine diverse und moderne Organi­sa­tions­kultur

Sie wollen Diversität, Partizi­pation und Repräsentation fest in Ihren Organisa­tions­strukturen verankern? Sie sind auf der Suche nach einem innovativen und zukunfts­gewandten Führungsmodell?
Dann kann das Konzept von Feminist Leadership Sie inspirieren, Führung und Organisationskultur ganz neu zu denken: Wir laden Sie ein auf eine Entdeckungsreise, was feministische Führung ausmacht und wie Sie diese in Ihrer Organisation ausprobieren können.

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturDiskriminierungssensibles RecruitingFührung

Organisationen diverser aufstellen

Mit Annika Behrendt

Haben Sie den Wunsch, Raum für vielfältige Perspektiven in Ihrer Organisation zu schaffen und Ihre Arbeit dadurch langfristig erfolgreicher zu machen? Fällt es Ihnen schwer, dies durch Ihre Rekrutierungsprozesse abzubilden oder wissen Sie nicht, wie Sie dieses Thema angehen sollen?

Chapeau, dass Sie an der Gestaltung einer chancengerechteren Gesellschaft mitwirken!

Diskriminierungssensibles RecruitingFachkräftegewinnung

Effektiv rekrutieren

Annika Behrendt
Mit Annika Behrendt

So besetzen Sie gelassen und mit weniger Ressourcen Ihre freien Stellen.

In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Tricks und Kniffen Sie Ihre Chancen auf erfolgreiche Besetzungen deutlich erhöhen. Wir entwickeln einen auf Ihre Organisation zugeschnittenen Besetzungsprozess, mit dem Sie (fast) ab morgen loslegen können. Und nun ran an den Speck!

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturFachkräftegewinnung

Feminist Leadership

Helene Wolf
Mit Helene Wolf

Für eine diverse und moderne Organi­sa­tions­kultur

Sie wollen Diversität, Partizi­pation und Repräsentation fest in Ihren Organisa­tions­strukturen verankern? Sie sind auf der Suche nach einem innovativen und zukunfts­gewandten Führungsmodell?
Dann kann das Konzept von Feminist Leadership Sie inspirieren, Führung und Organisationskultur ganz neu zu denken: Wir laden Sie ein auf eine Entdeckungsreise, was feministische Führung ausmacht und wie Sie diese in Ihrer Organisation ausprobieren können.

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturDiskriminierungssensibles RecruitingFührung

Selbstführung und Selbstfürsorge für Führungskräfte

Annika Behrendt
Mit Annika Behrendt

Zeit für die wirklich wichtigen Dinge schaffen!

In einem Arbeitsmodus zwischen Zoom-Calls und E-Mails ist oft keine Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
Für konzeptionelle Aufgaben, das Entwicklungsgespräch mit der Mitarbeiterin, das spontane Telefonat mit dem Netzwerkpartner.
Und das, obwohl Führungskräfte oft sämtliche Tricks der Selbstorganisation beherrschen.

Es wird Zeit für eine andere Herangehensweise ans Problem!

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturFührung

Stärkenbasierte und effiziente Rollenverteilung im Team

Annika Behrendt
Mit Annika Behrendt

Vom Arbeitsfrust zum Ponyhof

Stärkenbasiertes Arbeiten erfordert Mut, Selbstreflexion und einen Raum für vertraulichen, offenen Austausch.
Denn sich auf die eignen Stärken zu fokussieren, bedeutet zum einen Klarheit darüber zu haben, was Ihnen leichtfällt und Spaß macht, und zum anderen die Themen abzugeben, die Ihnen viel Zeit und Nerven kosten, um ein halbwegs gutes Ergebnis zu erzielen.
Haben Sie den Mut, Ihre Schwächen laut auszusprechen, und Ihren Teammitgliedern die Möglichkeit zu geben, das zu tun, wofür sie wirklich brennen?
Für dieses Format arbeiten wir mit dem Clifton Strengthsfinder vom Gallup Institut.

Arbeits-, Team- und Organisationskultur

Diversitätskriterium Soziale Herkunft

Ellen Herzog
Mit Ellen Herzog

Mit Akademiker*innen der ersten Generation zusätzliche Potenziale entfalten

Möchten Sie Ihre Organisation diverser aufstellen und haben bspw. die Charta der Vielfalt unterschrieben? Haben Sie Schwierigkeiten damit, Fachpersonal einzustellen? Der Aspekt “Soziale Herkunft” wird oft übersehen und Talente nicht wahrgenommen und gefördert.
Wir ändern das gemeinsam!

Diskriminierungssensibles RecruitingFachkräftegewinnung

Effektiv rekrutieren

Annika Behrendt
Mit Annika Behrendt

So besetzen Sie gelassen und mit weniger Ressourcen Ihre freien Stellen.

In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Tricks und Kniffen Sie Ihre Chancen auf erfolgreiche Besetzungen deutlich erhöhen. Wir entwickeln einen auf Ihre Organisation zugeschnittenen Besetzungsprozess, mit dem Sie (fast) ab morgen loslegen können. Und nun ran an den Speck!

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturFachkräftegewinnung

Faire und konkurrenzfähige Gehaltsstruktur

Mit Katharina Holzner

Die Basis für ein neues Vergütungsmodell schaffen

Mit Blick auf Ihre Organisationskultur und Ihren Wettbewerb legen wir mit Ihnen unter Einbezug der Wünsche Ihrer Mitarbeiter*innen den Grundstein für ein neues Vergütungs­mo­dell. Denn „fair“ bezieht sich immer auf den Kontext Ihrer Organisation.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg und finden ein individuelles Vorgehen ausgerichtet an Ihren Rahmenbedingungen und den Bedürfnissen der Teammitglieder.

FachkräftegewinnungGehalt

Gehaltsbenchmarking

Mit Katharina Holzner

Lassen Sie uns über Geld reden!

Gehälter sind – unabhängig von der Organisationsform und Branche – selten offengelegt. Wie Fach- und Führungskräfte vergütet werden, ist für viele eine Blackbox.
Sie wünschen sich daher mehr Klarheit darüber, wie Ihre Organisation im Vergleich zu anderen dasteht?
Wir bringen mithilfe eines Benchmarkings Licht ins Dunkel und finden passende Vergleichsgrößen für unterschiedliche Gehaltsgruppen in Ihrer Organisation.

FachkräftegewinnungGehalt

Neu in der Führung

Kristina van Ede
Mit Kristina van Ede

Die eigene Rolle aktiv gestalten und an Ihren Herausforderungen wachsen!

Sind Sie neu in Ihrer Führungsaufgabe und fragen sich, wie Sie eigentlich führen wollen oder was Ihnen in dieser Rolle wichtig ist?
Oder sind Sie manchmal unsicher im Umgang mit Ihren Mitarbeiter*innen?
Neben Ihrer Rolle als Expert*in für ein Thema sind Sie nun Coach für Einzelpersonen, Moderator*in für Teamdynamiken sowie Vorgesetzte*r, der*die Ziele setzt, Aufgaben delegiert und Fortschritte kontrolliert.
Um in dieser inneren (und äußeren) Rollenvielfalt und den damit manchmal verbundenen Dilemmata nicht verloren zu gehen, lohnt ein gemeinsamer Blick von oben, um neue Wege zu erschließen und die Aufgabe mit Spaß und ohne Angst vor Fehlern anzupacken.

FachkräftegewinnungFührung

Organisationen diverser aufstellen

Mit Annika Behrendt

Haben Sie den Wunsch, Raum für vielfältige Perspektiven in Ihrer Organisation zu schaffen und Ihre Arbeit dadurch langfristig erfolgreicher zu machen? Fällt es Ihnen schwer, dies durch Ihre Rekrutierungsprozesse abzubilden oder wissen Sie nicht, wie Sie dieses Thema angehen sollen?

Chapeau, dass Sie an der Gestaltung einer chancengerechteren Gesellschaft mitwirken!

Diskriminierungssensibles RecruitingFachkräftegewinnung

Faire und konkurrenzfähige Gehaltsstruktur

Mit Katharina Holzner

Die Basis für ein neues Vergütungsmodell schaffen

Mit Blick auf Ihre Organisationskultur und Ihren Wettbewerb legen wir mit Ihnen unter Einbezug der Wünsche Ihrer Mitarbeiter*innen den Grundstein für ein neues Vergütungs­mo­dell. Denn „fair“ bezieht sich immer auf den Kontext Ihrer Organisation.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg und finden ein individuelles Vorgehen ausgerichtet an Ihren Rahmenbedingungen und den Bedürfnissen der Teammitglieder.

FachkräftegewinnungGehalt

Gehaltsbenchmarking

Mit Katharina Holzner

Lassen Sie uns über Geld reden!

Gehälter sind – unabhängig von der Organisationsform und Branche – selten offengelegt. Wie Fach- und Führungskräfte vergütet werden, ist für viele eine Blackbox.
Sie wünschen sich daher mehr Klarheit darüber, wie Ihre Organisation im Vergleich zu anderen dasteht?
Wir bringen mithilfe eines Benchmarkings Licht ins Dunkel und finden passende Vergleichsgrößen für unterschiedliche Gehaltsgruppen in Ihrer Organisation.

FachkräftegewinnungGehalt

Feminist Leadership

Helene Wolf
Mit Helene Wolf

Für eine diverse und moderne Organi­sa­tions­kultur

Sie wollen Diversität, Partizi­pation und Repräsentation fest in Ihren Organisa­tions­strukturen verankern? Sie sind auf der Suche nach einem innovativen und zukunfts­gewandten Führungsmodell?
Dann kann das Konzept von Feminist Leadership Sie inspirieren, Führung und Organisationskultur ganz neu zu denken: Wir laden Sie ein auf eine Entdeckungsreise, was feministische Führung ausmacht und wie Sie diese in Ihrer Organisation ausprobieren können.

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturDiskriminierungssensibles RecruitingFührung

Neu in der Führung

Kristina van Ede
Mit Kristina van Ede

Die eigene Rolle aktiv gestalten und an Ihren Herausforderungen wachsen!

Sind Sie neu in Ihrer Führungsaufgabe und fragen sich, wie Sie eigentlich führen wollen oder was Ihnen in dieser Rolle wichtig ist?
Oder sind Sie manchmal unsicher im Umgang mit Ihren Mitarbeiter*innen?
Neben Ihrer Rolle als Expert*in für ein Thema sind Sie nun Coach für Einzelpersonen, Moderator*in für Teamdynamiken sowie Vorgesetzte*r, der*die Ziele setzt, Aufgaben delegiert und Fortschritte kontrolliert.
Um in dieser inneren (und äußeren) Rollenvielfalt und den damit manchmal verbundenen Dilemmata nicht verloren zu gehen, lohnt ein gemeinsamer Blick von oben, um neue Wege zu erschließen und die Aufgabe mit Spaß und ohne Angst vor Fehlern anzupacken.

FachkräftegewinnungFührung

Selbstführung und Selbstfürsorge für Führungskräfte

Annika Behrendt
Mit Annika Behrendt

Zeit für die wirklich wichtigen Dinge schaffen!

In einem Arbeitsmodus zwischen Zoom-Calls und E-Mails ist oft keine Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
Für konzeptionelle Aufgaben, das Entwicklungsgespräch mit der Mitarbeiterin, das spontane Telefonat mit dem Netzwerkpartner.
Und das, obwohl Führungskräfte oft sämtliche Tricks der Selbstorganisation beherrschen.

Es wird Zeit für eine andere Herangehensweise ans Problem!

Arbeits-, Team- und OrganisationskulturFührung