Wir laden ein zu unserer neuen online Eventreihe: Inspiring Lunch People & Culture. Das Event richtet sich an Entscheider*innen aus Geschäftsführung und Personalbereich gemeinwohlorientierter Organisationen. Der Inspiring Lunch bietet Impulse zu Zukunftsfähigkeit und Leadership in Zeiten des Wandels und Raum für Austausch und Vernetzung.
Am 21. Juni ging die Eventreihe in die erste Runde. Wir widmeten uns der Frage, wie man ein Unternehmen in eine Organisation mit komplett verteilter Führung und ohne formale Hierarchie entwickelt. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür mit Rainer Höll einen Wegbegleiter und Pionier für soziales Unternehmertum gewinnen konnten, der uns praktische Einblicke zum Thema Führen ohne formale Hierarchie bei Ashoka Deutschland gab. Die Ergebnisse haben wir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Im Video können Sie sich vom Input unseres Gastes in voller Länge inspirieren lassen.
Bis 2016 gab es bei Ashoka Deutschland noch eine traditionelle Führungsstruktur, die aus einer Doppelspitze und Bereichs- & Programmverantwortlichen bestand. Das passte allerdings nicht so gut zum partizipativen und empowernden Wesen der Organisation. Da machte es nur Sinn, den Weg in die Selbstorganisation zu wagen.
Selbstorganisation: How-To's:
Hört sich alles super an, oder? Aber wie schafft man es als Organisation, dass diese Veränderung überhaupt gelingt? Ganz radikal handeln und alles auf einmal umschmeißen? Keine gute Idee. Kulturwandel ist ein langwieriger Prozess, der Zeit braucht und am besten durch erfahrene Organisationsentwickler*innen begleitet werden sollte.
Selbstorganisierte Organisationen verfolgen das Ziel, äußere Strukturen (starre Rollen, Hierarchien und Verantwortung) abzubauen und starke innere Strukturen bei den Mitarbeitenden zu schaffen. Diese inneren Strukturen sind innere Fähigkeiten wie der Umgang mit Konflikten, Feedbackkompetenz und Selbstreflexion. Auf die Stärkung dieser Fähigkeiten sollte beim Veränderungsprozess der Fokus liegen, da diese Fähigkeiten die Basis für das neue kulturelle Fundament der Organisation bilden.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserem Referenten Rainer Höll bedanken und verweisen bei weiterführenden Fragen zum Thema auf seinen Kontakt.
Sie konnten beim Auftakt nicht dabei sein, aber möchten weiter informiert bleiben? Dann notieren Sie sich schon jetzt die nächsten Termine, schnappen Sie sich einen leckeren Mittagssnack und seien Sie beim nächsten Inspiring Lunch dabei!
Anmeldung über eventbrite.de.
Beitragsbild: Rawpixel.com|Shutterstock